Dies, Das und Jenes |
Stadt Arequipa In Arequipa bewegt man sich am besten mit dem Taxi von A nach B. Ist günstig, für 1 – 2 Franken kommt man schon ziemlich weit, d.h. so um die 5 km. Es ist auch viel entspannter als selber fahren, man hat keine Parkplatzprobleme und es ist klüger das Fahrzeug auf dem sicheren Hotelparkplatz stehen zu lassen. Sehr gut essen gehen! Wurzel Internetverbindung B&B Hotel Grace Valley Geburtstag Gabi |
03.01.2018 Arequipa, Titicacasee, Colca Tal (Peru)
Reise im Süden von Peru ins Colca Tal, zum Titicacasee und Weihnachtsferien in Arequipa
Colca Tal – Puno - Titicacasee – Schilfinseln – Arequipa – Pass bis 4'900 Meter über Meer – Lagunen mit Flamingos – Condore – Kolibris - Schnee – Regen – Kälte – 24 Grad und Sonnenschein an Weihnachten/Neujahr.
Eine knappe halbe Stunde und wir hatten die Formalitäten beim Grenzübergang auf der Panamerikana von Chile nach Peru erledigt.
Gemütlich wurzeln wir Richtung Arequipa. Hier bleiben wir ein paar Tage und verbringen nochmals eine tolle Zeit mit Cornelia und Fabien (www.justonestep.ch). Unsere Wege haben sich hier in Peru wieder gekreuzt. Anschliessend reisen sie der Küste entlang Richtung Süden und wir machen noch eine kleine Tour vor unseren Weihnachtsferien.
Unser erstes Ziel das Colca Tal, ein tiefer Cannion, mit eindrucksvollen Terassenfelder und den Condoren.
Das zweite Ziel ist der Titicacase mit den Schilfinseln.
Wir fahren über Pässe auf über 4'900 Meter über Meer, übernachten auf rund 3'700 Meter über Meer. Sehen hunderte von grasenden Alpacas. Haben auf diesem Weg Regen, Hagel, Schnee und es ist kalt und unfreundliches Wetter. Die Höhe in Puno am Titicacasee macht uns zu schaffen, wir fühlen uns schlapp, haben leichten Schwindel und leichtes Kopfweh, schlucken Tabletten gegen Höhenkrankheit, wir bleiben nur ein paar Tage hier und besuchen die sehr touristischen Schilfinseln auf dem Titicacasee.
Rund eine Woche später sind wir wieder zurück in Arequipa im B&B Hotel Grace Valley (es ist hier auch möglich mit kleineren Reisemobilen im Garten zu campen) und gönnen uns nun ausgedehnte Weihnachtsferien.
Am Morgen werden wir jeweils um sieben Uhr von den ersten Sonnenstrahlen und von fröhlichem Vogelgesang geweckt. Beim fantastischen Frühstück, im farbenfrohen Blumengarten, fliegen Kolibris und Schmetterlinge von Blüte zu Blüte. Wir haben ein Zimmer mit einem riesen grossen Bett mit Blick in den schönen, grünen Garten.